FOOD REPORT 2018

Foto: zukunftsInstitut
Was sind die Foodtrends der nahen Zukunft? In ihrem 5. Report 2018 analysieren die Autoren Hanni Rützler und Wolfgang Reiter mit Kooperation der Lebensmittelzeitung und des Zukunftsinstituts die neuesten Entwicklungen.
NEUE ESSKULTUR
Dabei sehen sie eine „kopernikanische Wende“ in unserer Esskultur:
Gemüse ist das neue Fleisch, wobei dies nicht heisst, dass gleich alle zu Vegetariern werden. Eindeutig klar ist aber, Fleisch ist nicht mehr der Mittelpunkt, eher stehen nun raffinierte Gerichte mit Pflanzen im Fokus - aufgezeigt am Beispiel der offenen und experimentierfreudigen levantinischen Küche. Denn hier dominiert seit jeher die vegetarische Basis.
Aufgrund ihrer Recherchen in Israel sehen sie den Einfluss der orientalischen Küche kommen. Dieser mache unser Essen gesünder, legerer und weltoffener, wobei ihm hier zudem das gesteigerte Gesundheitsbewusstsein entgegenkommt.
DE-PROCESSING
Da die Akzeptanz industriell verarbeiteter Lebensmittel immer mehr sinkt und der Wunsch nach natürlichen Herstellungsverfahren und Nahrungsmitteln steigt, ist die Food-Industrie herausgefordert.
Deren Bemühungen ihre Produkte als natürlich, gesund und frisch zu bewerben, beleuchtet Hanni Rützler kritisch. Denn „Menschen wollen bessere Esslösungen und keine Marketingstrategien“.
Gleichzeitig stellen sich ‚alternative Player’ diesen Herausforderungen und lassen ganz neue Herstellungsverfahren entstehen.
MEET FOOD
Nur essen ist langweilig. Der Wunsch des Konsumenten ist vielmehr dazu noch das sinnliche Erlebnis der Nahrungsmittelaufnahme.
Produzenten reagieren dementsprechend mit neuen Angeboten, die Begegnungen möglich machen.
Eine neue Nähe zum Produkt wird so möglich.
THE NEW BREAKFAST
Frühstücken ist der neue Hype. Und egal wann, vielfältig und abwechslungsreich zu frühstücken ist an keine Tageszeit gebunden. Denn: Die Globalisierung und Digitalisierung hält sich nicht an fixe Uhrzeiten.
FEMALE CONNOISSEURS
Frauen erobern immer mehr einen Spitzenplatz in der Gastronomie und bringen so Bewegung in die Branche und setzen weibliche Akzente. Dies sei eine „konkrete Ausprägung des Megatrends Gender Shift“.
Wer will kann hier ein Blick ins Buch werfen.
Hanni Rützler, Wolfgang Reiter mit
Lebensmittel Zeitung / Zukunftsinstitut
Juni 2017, 112 Seiten
ISBN 978-3-945647-43-1
125 € zzgl. 7 % MwSt.
Kommentare
Sei der erste der einen Kommentar schreibt....