
Foto: Ekaterina Markelova, Shutterstock
Eigentlich ist das auch Sonnenvitamin genannte Vitamin gar keines, sondern die Vorstufe eines Hormons. Es entsteht dadurch, dass der Körper durch die Sonneneinstrahlung das fettlösliche Vitamin D selbst produziert, es sozusagen synthetisiert. 80 bis 90 Prozent des Vitamin-D-Bedarfs wird so über die Sonneneinstrahlung abgedeckt, auch endogene Synthese genannt. Deswegen kann ein Vitamin-D-Mangel auch mit ein Grund dafür sein, wenn man sich in der Winterzeit schlapp und antriebslos fühlt. Denn die wenigen Stunden Tageslicht reichen mitunter nicht aus, damit der Körper genug Vitamin D synthetisieren kann. Dann sollte man an ein Plus an Vitamin D denken, denn es übernimmt zahlreiche Funktionen im Stoffwechsel für das körperliche Wohlbefinden wie beispielsweise die Regulierung des Calcium- und Phosphatstoffwechsels.
Wichtig ist Vitamin D indes auch für ein gut funktionierendes Immunsystem. Es unterstützt nämlich die Produktion antiviraler Stoffe im Körper.
Dazu wirkt Vitamin D entzündungshemmend, denn es hilft dagegen, dass entzündungsfördernde Stoffe (Zytokine) freigesetzt werden.
Sonnenlicht ist also entscheidend für die Aufnahme von Vitamin D. Schon 10 Minuten genügen übrigens, damit der Körper seine Depots wieder auffüllen kann.
Der restlichen 10 bis 20 Prozent am Vitamin-D-Bedarf werden hingegen durch die Ernährung gebildet.
Unterschieden wird dabei zwischen dem Vitamin D3, das meist in tierischen Lebensmitteln vorhanden ist und dem Vitamin D2, welches eher in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt. Wobei letzteres besser vom Körper aufgenommen werden kann.
Für eine bessere Aufnahme sollte man zudem bei einer Mahlzeit nicht auf Fett verzichten, denn das Vitamin D ist fettlöslich.
Enthalten in:
NAHRUNGSMITTEL | VITAMIN D-Gehalt in µg/100 g |
Aal geräuchert | 22 µg |
Avocado | 3,4 µg |
Austern | 8 µg |
Hühnereigelb | 6 µg |
Lachs | 8,4 µg |
Leber (Rind) | 2 µg |
Lebertran | 330 µg |
Makrele | 4 µg |
Margarine (beigefügt) | 7,5 µg |
geräucherter Matjes | 28 µg |
Sardinen | 11 µg |
Shrimps | 1 µg |
Steinpilze | 3,1 µg |
Thunfisch | 4,2 µg |
Empfohlene Tagesdosis: Vitamin D µg/Tag
Säuglinge | 10 µg |
Kinder und Jugendliche | 20 µg |
Frauen | 20 µg |
Männer | 20 µg |
Schwangere | 20 µg |
In der Stillzeit | 20 µg |
VITAMIN D ist enthalten in folgenden Produkten von mySUPERFOOD:
Acai |